Die Lage im Wald ist ernst. Die Folgen der Dürre und Hitze Jahre sind noch nicht verkraftet. Grosse Flächen Wald sind weiter abgängig. Derzeit verlieren wir durch die Folgen des Klimawandels, durch Borkenkäfer, durch Pilze die geschwächte Bäume übernehmen, nahezu täglich große Waldbestände.
Hinzu kommt nun ein hausgemachtes Problem. Die Bestände an Rot- und Rehwild richten im Wald und auf den Felder massive Schäden an. Im Beitrag wird gezeigt, wie auch die Rinden von Buchen abgefressen werden. Und die Naturverjünugng keine Chance hat.
Die Wildbestände an Rot- und Rehwild wurden belegt im südlichen Kellerwald sogar angefüttert. Dies ist nicht länger hinnehmbar, wenn wir unseren Wald schützen wollen.
Danke an den jungen Filmemacher Robin Pach, der ein schwieriges aber wichtiges Thema sehr engagiert ins Bild setzen konnte.
Am 4. Februar 2021 druckte die Homberger Allgemeine dann auch den Leserbrief ab.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne für langfristiges Bodenschutzkonzept für Bad Zwesten
Die grünen Bad Zwesten wollen, dass die Gemeinde Bad Zwesten in Zukunft mehr Rücksicht nimmt auf das immer knapper werdende Gut Boden. Beste Ackerböden wie im Zwestener Bodenfeld dürfen nicht…
Weiterlesen »
Grüne Inhalte – für unser Bad Zwesten
Am 14. März steht die Kommunawahl an. Wir Grünen setzen auf gute Ideen für Bad Zwesten. Klimaneutral, naturverbunden und sozial engagiert – unser Infoblatt zeigt die ersten 10 Ideen mit…
Weiterlesen »
Digitaler Neujahrsempfang
Kurzweilig, sehr informativ und gut gelaunt präsentierten sich die Bad Zwestener Grünen bei ihrem ersten digitalen Neujahrsempfang. Auch Sarah Wiener, Europa-Abgeordnete und Starköchin, brachte einige sehr spannende Einblicke in Ihr…
Weiterlesen »